Wupper-Stipendiat*innen

Stipendiat*innen der vierten Förderrunde

Am 19. August 2022 wurden acht neue Stipendiat*innen in dem Förderprogramm begrüßt: Abdalrahman Abou Archid, Kay Neureiter, Melina Sofia Georgiou, Muhammed Mirza Oruc, Samantha Braun, Sasmita Sri Rajkumar, Simran Komar und Sophie Rutkowski.

Abdalrahman Abou Archid

Wilhelm Dörpfeld Gymnasium,
Wuppertal

„Das Wupper-Stipendium ist für mich wie ein Schlüssel, der mir ermöglicht, eine Tür auf einer neuen Etage des Lebens mit neuen Sachen und unterschiedlich netten Menschen zu öffnen. Es hilft mir auch, mich besser kennenzulernen und meine Zukunft vorsichtig zu planen. Es ist ein Sprung!“

Melina Sofia Georgiou

Gesamtschule Langerfeld,
Wuppertal

„Mit der Unterstützung des Wupper-Stipendiums kann ich neue Menschen kennenlernen und viele Wege finden, um nach der Schule richtig ins Leben zu starten."

Samantha Braun

Prismaschule,
Langenfeld

„Das Wupper-Stipendium bedeutet für mich neue Wege kennenzulernen und herauszufinden, welche zu mir passen könnten."

Sasmita Sri Rajkumar

Emma-Herwegh-Gymnasium,
Remscheid

„Das Stipendium ist für mich eine tolle Chance, viele neue Menschen und neue Perspektiven kennenzulernen.“

Sophie Rutkowski

Albert-Einstein-Gesamtschule,
Remscheid

„Ich bin dankbar für das Wupper-Stipendium, da es mir die Möglichkeit bietet, mich zu vernetzen und weiter zu bilden.“

Stipendiat*innen der dritten Förderrunde

Am 25. Februar 2021 wurden zehn neue Stipendiat*innen in dem Förderprogramm begrüßt: Amena Safi, Arani Sivasundar, Atila Bouzari, Cayan Yildiz, Isabel Tomic Segura, Laura-Jane Walzel, Luca Feole, Nassima Al Harouat, Zeynep Sahin und Jonathan Weidemann.

Amena Safi

Carl-Fuhlrott-Gymnasium,
Wuppertal

„Durch die vielseitige Förderung und Unterstützung des Wupper-Stipendiums, fühle ich mich dazu motiviert, meine Zukunftspläne zu verwirklichen.“

Arani Sivasundur

Ganztagsgymnasium Johannes Rau,
Wuppertal

„Ich sehe das Wupper-Stipendium als Möglichkeit, verschiedene Dinge kennenzulernen. Außerdem ist es eine bereichernde Wissensquelle. Auch von meinen Mitstipendiat*innen lerne ich viel, da alle ihre eigenen Interessen haben.“

Atila Bouzari

Gesamtschule Else-Lasker-Schüler,
Wuppertal

,,Das Wupper-Stipendium hilft mir dabei, mich weiterzuentwickeln und meine Interessen zu vertiefen."

Cayan Yildiz

Albert-Einstein-Gesamtschule,
Remscheid

„Am spannendsten als Stipendiat finde ich es gemeinsam unsere Stärken zu entdecken.“

Zeynep Sahin

Alexander-Coppel Gesamtschule,
Solingen

„Als Wupper-Stipendiatin finde ich besonders schön, neue Menschen mit komplett unterschiedlichen Interessen kennenzulernen und zusammen eine schöne Zeit zu verbringen.“

Stipendiat*innen der zweiten Förderrunde

Am 06. Februar 2020 wurden acht neue Stipendiat*innen in dem Förderprogramm begrüßt. In feierlicher Atmosphäre erhielten Abnora Kadriu, Altan Ulutas, Apimanju Uthayarajah, Dessisslava Karachorova, Giorgia Hussack, Helin Polat, Luisa Fammler und Zohal Nazari ihre Zertifikate.

Arbnora Kadriu

Gymnasium Vogelsang,
Solingen

„Das Wupper-Stipendium hat mir eine ganz neue Tür geöffnet, durch die ich mit voller Unterstützung und Positivität in einen neuen Lebensabschnitt treten durfte. Ich hatte die Möglichkeit meine Entwicklungspotenziale durch besonderen Beistand meiner Ansprechpartnerinnen und Mitstipendiat*innen auszuschöpfen.“

Altan Ulutas

Ganztagsgymnasium Johannes Rau,
Wuppertal

„Das Wupper-Stipendium hat mir dabei geholfen, an meinen Lebenszielen und Träumen festzuhalten und an meine eigenen Kräfte und Überzeugungen zu glauben.“

Apimanju Uthayarajah

Gymnasium Bayreuther Straße,
Wuppertal

„Das Wupper-Stipendium ist für mich ein Sprungbrett in die akademische Welt.“

Dessisslava Karachorova

Albert-Einstein-Gesamtschule,
Remscheid

„Mit der Unterstützung des Wupper-Stipendiums konnte ich mich persönlich entfalten, selbstbewusster werden und als erste in meiner Familie ein Studium aufnehmen. Ein Studium habe ich vor meiner Zeit als Wupper-Stipendiatin für unmöglich gehalten.“

Helin Polat

Gesamtschule Langerfeld,
Wuppertal

„Das Wupper-Stipendium hat mein geschichtliches Interesse vertieft, mir in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet und darüber hinaus bin ich mit der Unterstützung des Wupper-Stipendiums meinem Traum eines Medizinstudiums nähergekommen.“

Luisa Fammler

Geschwister-Scholl-Gesamtschule,
Solingen

„Das Wupper-Stipendium hat mir gezeigt, dass in mir eine sehr selbstwusste und ehrgeizige Person steckt. Durch verschiedene Workshops konnte ich meine Interessen und Stärken erweitern und vertiefen. Ein großes Dankeschön geht aber an das Team der Wupper-Stipendien, die uns jederzeit unterstützt haben.“

Zohal Nazari

Alexander-Coppel-Gesamtschule,
Solingen

„Das Wupper-Stipendium war für mich eines der besten Ereignisse, die mir je passiert sind, denn dadurch konnte ich mich weiterentwickeln, prägende Erfahrungen sammeln, tolle neue Menschen kennenlernen und Kontakte knüpfen.“

Stipendiat*innen der ersten Förderrunde

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 15. Februar 2019 wurden die ersten vier Stipendiat*innen im Wupper-Stipendien-Programm begrüßt und vorgestellt. Finn Paulsen, Jelena Aspridis Basuric, Meri Khachatryan und Yasmina Bennouna nahmen ihre Zertifikate in feierlicher Atmosphäre entgegen.

Jelena Aspridis Basuric

Gesamtschule Langerfeld,
Wuppertal

„Das Wupper-Stipendium war für mich eine große Bereicherung. Ich lernte meine Stärken besser kennen. Auch heute nutze ich noch jede wertvolle Erfahrung, die ich mitnehmen konnte. Ich bin mir sicherer als je zu vor. Träume und Wünsche kann man erreichen. Man muss es nur wollen!"

Meri Khachatryan

Johannes Rau Gymnasium,
Wuppertal

„Das Wupper-Stipendium hat mir gezeigt, dass das gegenseitige Unterstützen die beste Energiequelle ist.“

Yasmina Bennouna

Gesamtschule Else-Lasker-Schüler,
Wuppertal

„Das Wupper-Stipendium hat mir gezeigt, dass alles im Leben ein verdecktes Preisschild hat und sich all die Mühe früher oder später auszahlen wird!“

zuletzt bearbeitet am: 13.09.2023

Weitere Infos über #UniWuppertal: