Welche Fächer und Kombinationen können im Lehramt studiert werden und welche Schulformen werden im Lehramtsstudium an der Bergischen Universität Wuppertal abgedeckt? Wie ist der Modellstudiengang Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf aufgebaut und welche Inhalte sind Bestandteil eines Jurastudiums? Diesen und vielen weiteren Fragen können Talente der Kooperationsuniversitäten Wuppertal und Düsseldorf im Rahmen der Wochen der Studienorientierung nachgehen.
Veranstaltungsprogramm 2025
Juristische Fakultät
Mittwoch, 15.01.2025, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (max. 15 Plätze)
09:30 Uhr | Treffpunkt für alle vor dem SSC Düsseldorf
09:45 Uhr | gemeinsamer Aufbruch zum Juridicum
10:30 - 12:00 Uhr | Besuch der Vorlesung 'Strafrecht I' (Prof. Dr. Altenhain)
12:00 - 12:30 Uhr | gemeinsamer Weg zu Hörsaal 16.12
12:30 - 14:00 Uhr | Vortrag: "Mein erster BGB-Fall - eine kurze theoretische und praktische Einführung in das Jura-Studium" in Hörsaal 16.12
14:00 - 15:00 Uhr | Vortrag und Austausch: "Rechtswissenschaft studieren aus Studierendensicht" in Hörsaal 16.12
Lehramt (Kombi B. A. (Lehramt für HRSGe, GymGe, BK), Lehramt für sonderpädagogische Förderung (B. Ed.), Lehramt für Grundschulen (B. Ed.), Grundschullehramt)
Freitag, 17.01.2025, Bergische Universität Wuppertal
11:45 Uhr | Ankunft: Bergische Universität Wuppertal (Campus Grifflenberg, Haupteingang)
12:00 - 13:00 Uhr | Vortrag ZSB: (Fast) alles über Stipendien; (Campus Grifflenberg, Gebäude B.06.01)
13:00 - 14:15 Uhr | Campusrundgang Grifflenberg; Mittagspause
14:30 - 16:00 Uhr | Infovortrag 1: Lehramt für Grundschulen (B. Ed.) (Campus Grifflenberg, Raum K.11.24, HS 33)
16:30 - 18:00 Uhr | Infovortrag 2a: Lehramt für HRSGe, GymGe, BK (Kombi B. A.) (Campus Grifflenberg, Raum I.13.65, HS 26) / Infovortrag 2b: Lehramt für Sonderpädagogische Förderung (B. Ed.) (Campus Grifflenberg, Raum I.13.71, HS 28)
Medizinische Fakultät (Human- und Zahnmedizin)
Freitag, 17.01.2025, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Programm für Interessierte am Studiengang Humanmedizin und Zahnmedizin:
09:15 Uhr | Treffpunkt im SSC Düsseldorf
09:30 - 10:30 Uhr | Informationen rund um die Bewerbung für einen Medizinstudienplatz
10:30 Uhr | gemeinsamer Weg zu Hörsaal 16A, kurze Pause
11:00 - 12:30 Uhr | Vortrag: "Das Düsseldorfer Curriculum Medizin - der Modellstudiengang" in Hörsaal 16A
12:30 - 13:30 Uhr | Vortrag und Austausch: Das Medizinstudium aus Studierendensicht in Hörsaal 16A
13:30 - ca. 14:15 Uhr | Fachspezifischer Campusrundgang und Besuch der O.A.S.E; Treffpunkt Hörsaal 16A
Weiteres Programm für Interessierte am Studiengang Zahnmedizin:
14:00 Uhr | Vortrag: 'Zahnmedizin studieren in Düsseldorf' im SSC Düsseldorf (MFF)
15:00 Uhr | Studierende berichten aus ihrem Zahnmedizinstudium im SSC Düsseldorf (MFF)
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
WICHTIG: Teilnehmen können nur Schüler*innen im Talentscouting-Programm der Bergischen Universität Wuppertal und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Alle, die sich fristgerecht über unser Online-Formular angemeldet haben, erhalten bis zum 13.01.2025 eine Einladung per E-Mail, in der alle wichtigen Informationen zum Veranstaltungstag enthalten sind. Sollten Schüler*innen trotz Anmeldung keine E-Mail-Einladung erhalten, melden sie sich bitte unter talentscouts{at}uni-wuppertal.de.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist grundsätzlich kostenlos. Fahrt- sowie Verpflegungskosten müssen selbst übernommen werden.
Eine Teilnahmebescheinigung zwecks Freistellung vom Schulunterricht kann auf Anfrage ausgestellt werden. Bereits vorab sollte jedoch mit der Schule geklärt werden, ob Schüler*innen für die Veranstaltungen beurlaubt werden können. Für ein Verpassen des Schulunterrichts übernehmen wir keinerlei Verantwortung.
Fragen? talentscouts{at}uni-wuppertal.de
Weitere Veranstaltungen an BUW und HHU
Hier erfahren Sie mehr über die Schülerinfotage an der Bergischen Universität Wuppertal und die Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
zuletzt bearbeitet am: 08.01.2025